
CERTIFIED TESTER
ISTQB CERTIFIED TESTER IST EINE STANDARDISIERTE QUALIFIKATION ZUM SOFTWARETESTER.
Das International Software Testing Qualifications Board (ISTQB) hat das Ziel, eine standardisierte Ausbildung für professionelle Softwaretester auszuarbeiten. Das Ausbildungsprogramm wird in 42 Ländern angeboten.
Die Ausbildung zum Certified Tester wendet sich an alle Softwaretester, die ihre Kenntnisse auf eine fundierte Grundlage stellen oder ausbauen wollen. Angesprochen werden u. a.: QS-/Test-Professionals, Programmierer, Entwickler, Fachabteilungsmitarbeiter und (Projekt-)Manager, die Testaufgaben verantworten, planen, steuern oder ausführen.
Die Prüfungen des iSTQBs können Sie bei uns sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch ablegen.
CERTIFIED TESTER PRÜFUNG MIT ONLINE-AUFSICHT ZU HAUSE
iSTQB-konforme deutschsprachige Prüfungsaufsicht durch Cert-IT Mitarbeiter
Remote Proctoring (Online-Aufsicht) ist ein Verfahren, in dem die Rolle des Prüfers vor Ort durch einen Prüfer aus der Ferne ersetzt wird. Durch das Remote Proctoring wird die Identität des Testteilnehmers bestätigt und die Integrität der Prüfung sichergestellt. Die Prüfung ist internetbasiert, ferngesteuerte Prüfungen müssen auf einem Computer mit Webcam und Mikrofon abgelegt werden.
Zur Prüfung benötigen Sie einen Rechner mit Webcam und Mikrofon, stabilen Internetzugang, einen geschlossenen ruhigen Raum, der nur von Ihnen genutzt wird, sowie Personalausweis oder Führerschein zur Identitätskontrolle.
CERTIFIED TESTER MODULE
CT Foundation und Advanced Level
Die Prüfung zum Foundation Level fragt Wissen über die Grundlagen des Softwaretestens ab. Zielgruppe sind alle Personen, die Softwaresysteme entwickeln, testen oder abnehmen.
Die Advanced Level-Teilprüfungen AL sind praktischer Natur und vertiefen das erworbene Wissen. Test Manager beschäftigen sich mit der Planung und Steuerung des Testprozesses. Functional Tester beschäftigen sich unter anderem mit Reviews und den Black-Box-Test-Techniken. Technical Tester setzen sich mit Komponententests (auch unit test genannt) auseinander, wobei neben anderem White-Box-Test-Techniken und nicht-funktionale Test-Techniken sowie Testwerkzeuge zum Einsatz kommen.

Bei der ersten Anmeldung zu einer Advanced Level Einzelprüfung fällt eine Prüfungszulassungsgebühr in Höhe von 50,00 € zzgl. MwSt. (= 59,50 €) an.
CT MODULÜBERSICHT:
INFORMATIONEN ZU PRÜFUNGEN MIT ONLINE-AUFSICHT
Für Prüfungen mit Online-Aufsicht verwendet die Cert-IT die Software ProctorExam zur Identifikation und Fernüberwachung der Kandidaten. Mit dieser Software wird der Kandidat vor der Prüfung durch Vorzeigen eines Lichtbildausweises per Kamera identifiziert und anschließend der Prüfungsraum einmalig per Kamera durch den Kandidaten gefilmt. Während der Prüfung wird er durch zwei Kameras (Notebook-Webcam und Mobiltelefon) aus verschiedenen Perspektiven aufgenommen. Die Aufnahmen werden sowohl live durch Aufsichtspersonen und ggf. im Nachhinein gesicht. Die Aufnahmen der Prüfung werden verschlüsselt auf Servern mit Standort in Europa gespeichert und unmittelbar nach der Begutachtung durch den Prüfer gelöscht sofern kein Richtlinienverstoß festgestellt wurde.
ACHTUNG: Verstöße gegen die Prüfungsrichtlinien können dazu führen, dass eine Prüfung - auch im Nachhinein - als ungültig gewertet wird. Entstandene Kosten werden in diesem Fall nicht erstattet. Grobe Verstöße und Täuschungsversuche können zu einem temporären oder permantenten Ausschluss von der Teilnahme an weiteren Prüfungen führen.
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN UND DEMOTEST
Die Online-Zertifizierungsprüfungen der Cert-IT werden derzeit ausschließlich mit dem Prüfungssystem des Providers LPLUS durchgeführt. Das System ist eine Webapplikation, also über einen normalen Browser benutzbar. Die Prüfungen werden ausschließlich im Browser bearbeitet. Der Kandidat erhält direkt nach der Prüfung sein Prüfungsergebnis. Vor der Durchführung einer Zertifizierungsprüfung ist es empfehlenswert, einen Demotest (unten auf dieser Seite) durchzuführen um die technischen Voraussetzungen zu prüfen und sich mit der Bedienung des Prüfungssystems vertraut zu machen.
CT PRÜFUNGSZENTREN
-
Berufskolleg Gladbeck
-
Fachhochschule Kiel, Institut für angewandte Informatik
-
Heinz-Nixdorf-Berufskolleg
-
Hochschule Trier Fachbereich Informatik
-
Ostfalia - FH Braunschweig/Wolfenbüttel - Fakultät für Informatik
-
Technische Akademie Esslingen
-
umlaut systems GmbH
KOSTEN
CERTIFIED TESTER PRÜFUNGEN
Kosten CTFL-Prüfung
Die Prüfung zum ISTQB Certified Tester ohne Teilnahme an einem Kurs kostet
-
225,00 € zzgl. MwSt. (= 267,75 €)
-
für Schüler und Studierende:
137,50 € zzgl. MwSt. (= 163,62 €)
Für Schüler, Studierende und Auszubildende besteht die Möglichkeit einer teilweise oder vollständigen Rückerstattung der Prüfungsgebühren durch das German Testing Board (GTB). Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie auf den Webseiten des GTB.
Die Ausstellung des Zertifikats zum ISTQB Certified Tester Foundation Level ist in diesem Preis enthalten.
Kosten CTAL-Prüfung
Eine Certified Tester Advanced Level Einzelprüfung kostet
-
225,00 € zzgl. MwSt. (= 267,75 €)
-
für Schüler und Studierende:
137,50 € zzgl. MwSt. (= 163,62 €)
Bei der ersten Anmeldung zu einer Advanced Level Einzelprüfung fällt eine Prüfungszulassungsgebühren Höhe von 50,00 € zzgl. MwSt. (= 59,50 €) an. Die Ausstellung des Zertifikats ist in diesem Preis enthalten.
DOWNLOADS
CERTIFIED TESTER
BUCHUNG VON PRÜFUNGSTERMINEN
Hier können Sie Prüfungstermine für den ISTQB Certified Tester und für den ISAQB Certified Professional Software Architect buchen. Die Cert-IT bietet diese als online-beaufsichtigte Prüfung an.