
SCC
SCC – SICHERHEITS CERTIFIKAT CONTRACTOREN
Wir prüfen operativ tätige Führungskräfte und Mitarbeiter zum Thema Arbeitsschutz-Management-System SCC. Sie erwerben das Zertifikat für "SGU-Prüfung von operativ tätigen Führungskräften gemäß Dokument 017" bzw. "SGU-Prüfung von operativ tätigen Mitarbeitern gemäß Dokument 018" des VAZ-SCC Regelwerk, Version 2021.
Informationen zur Umstellung des Zertifizierungsprogramms SCC 2011 auf VAZ SCC 2021
Mehr als 350.000 zertifizierte Personen zeigen die breite Anerkennung dieser Zertifizierung in ganz Europa. Cert-IT prüft bundesweit gemäß Zulassung und Vorgaben von SCC. Wir sind dafür von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) für den Fachbereich SCC-Personal im SGU-Bereich zugelassen. Die Prüfung basiert auf dem Dokument 017 bzw. 018 des Normativen SCC-Regelwerkes, Version 2011.
Zur Ablegung der Prüfung ist eine der folgenden Eingangsvoraussetzungen zu erfüllen:
A - Abgeschlossene Berufsausbildung gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) bzw. gleichwertige oder höherwertige Ausbildung
B - Abgeschlossene Berufsausbildung im Ausland zzgl. Bestätigung des Arbeitgebers über mind. 1-jährige Berufserfahrung in Deutschland
C - Keine Ausbildung - Bestätigung des Arbeitgebers über mind. 3-jährige Berufserfahrung in Deutschland in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf
D - Gültige SGU-Ausbildung einschließlich Prüfung gem. Dok. 016
E - Gültige SGU-Prüfung gem. Dok. 017 bzw. 018
F - Ersatzweise Teilnahme an einer im Regelfall 3-tägiger Schulung (24 U-Std.)
Einer dieser Nachweise muss der Cert-IT GmbH nach der Anmeldung vorlegegt werden. Ohne Vorliegen eines Nachweis ist die Teilnahme an der Prüfung nicht möglich.
Die Cert-IT bietet montags, mittwochs und freitags Online Prüfungstermine an.
Mo, Mi, Fr
1 Std.
178,50 EuroMo, Mi, Fr
1 Std. 30 Min.
214,20 Euro
SCC PRÜFUNG MIT ONLINE-AUFSICHT ZU HAUSE
Remote Proctoring (Online-Aufsicht) ist ein Verfahren, in dem die Rolle des Prüfers vor Ort durch einen Prüfer aus der Ferne ersetzt wird. Durch das Remote Proctoring wird die Identität des Testteilnehmers bestätigt und die Integrität der Prüfung sichergestellt. Die Prüfung ist internetbasiert, ferngesteuerte Prüfungen müssen auf einem Computer mit Webcam und Mikrofon abgelegt werden.
Zur Prüfung benötigen Sie einen Rechner mit Webcam und Mikrofon, stabilen Internetzugang, einen geschlossenen ruhigen Raum, der nur von Ihnen genutzt wird, sowie Personalausweis oder Führerschein zur Identitätskontrolle.
INFORMATIONEN ZU PRÜFUNGEN MIT ONLINE-AUFSICHT
Für Prüfungen mit Online-Aufsicht verwendet die Cert-IT die Software ProctorExam zur Identifikation und Fernüberwachung der Kandidaten. Mit dieser Software wird der Kandidat vor der Prüfung durch Vorzeigen eines Lichtbildausweises per Kamera identifiziert und anschließend der Prüfungsraum einmalig per Kamera durch den Kandidaten gefilmt. Während der Prüfung wird er durch zwei Kameras (Notebook-Webcam und Mobiltelefon) aus verschiedenen Perspektiven aufgenommen. Die Aufnahmen werden sowohl live durch Aufsichtspersonen und ggf. im Nachhinein gesicht. Die Aufnahmen der Prüfung werden verschlüsselt auf Servern mit Standort in Europa gespeichert und unmittelbar nach der Begutachtung durch den Prüfer gelöscht sofern kein Richtlinienverstoß festgestellt wurde.
ACHTUNG: Verstöße gegen die Prüfungsrichtlinien können dazu führen, dass eine Prüfung - auch im Nachhinein - als ungültig gewertet wird. Entstandene Kosten werden in diesem Fall nicht erstattet. Grobe Verstöße und Täuschungsversuche können zu einem temporären oder permantenten Ausschluss von der Teilnahme an weiteren Prüfungen führen.
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN UND DEMOTEST
Die Online-Zertifizierungsprüfungen der Cert-IT werden derzeit ausschließlich mit dem Prüfungssystem des Providers LPLUS durchgeführt. Das System ist eine Webapplikation, also über einen normalen Browser benutzbar. Die Prüfungen werden ausschließlich im Browser bearbeitet. Der Kandidat erhält direkt nach der Prüfung sein Prüfungsergebnis. Vor der Durchführung einer Zertifizierungsprüfung ist es empfehlenswert, einen Demotest (unten auf dieser Seite) durchzuführen um die technischen Voraussetzungen zu prüfen und sich mit der Bedienung des Prüfungssystems vertraut zu machen.